Ich wollte nur sagen, wir haben Freitag. :-)
Das zweite Adventwochenende steht vor der Tür und klopft an.
Mein Wochenende wird aus Wohnungsbesichtigungen bestehen. Heute morgen war ich bei der Wohnungsgesellschaft und habe mir für 2 Wohnungen die Schlüssel besorgt. Wir werden sehen, ob da was bei ist. Dann war ich noch beim Zahnarzt, und er hat gar nicht gebohrt. Auch nicht gezogen. :-)
Das Wochenende kann also beginnen.
Euch da draussen wünsche ich nun ein schönes schnuckeliges Adventwochenende.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Alltägliches 2008-2009
Rezept für Pfefferkuchenstreifen
Zutaten:
150 g Sirup oder Honig
50 g Zucker
100 g Butter oder Margarine
3 Eigelb
1 El. Rum
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Pck. Lebkuchen-Gewürz
1 Prise Salz
300 g Weizenmehl
2 gestr. Tl. Backpulver
200 g Aprikosenkonfitüre
2 Eiweiß
100 g Zucker
125 g abgezogene, gem. Mandeln
1/2 Tl. Zimt
1 Eiweiß
Zubereitung:
Sirup, Zucker und Butter langsam erwärmen, zerlassen, in eine Rührschüssel geben und schließlich kalt stellen. Unter die fast erkaltete Masse mit einem Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe Eigelb, Rum, Vanillin-Zucker und das Lebkuchen-Gewürz rühren. Weizenmehl mit Backpulver mischen und mit dem Knethaken zunächst kurz auf nidrigster, dann auf höchster Stufe unter die Masse arbeiten. Anschließend den Teig auf der Arbeitsfläche zu einer glatten Masse verkneten und eine Zeitlang (ca. 2 Std.) kalt stellen. Danach den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Die Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und auf dem Teig verteilen. 2 Eiweiß mit Zucker, abgezogenen, gemahlenen Mandeln und gemahlenen Zimt bei schwacher Hitze erhitzen, erkalten lassen, 1 Eiweiß steif schlagen, unterziehen und schließlich die Masse auf die Konfitüre streichen. Den Kuchen etwa 20 Minuten bei 170 bis 200 Grad im vorgeheizten Backofen (Gas: Stufe 3 bis 4) backen. Das erkaltete Gebäck in Streifen (5 x 2 cm) schneiden.
Guten Appetit!
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Weihnachten 2009
Pflanzt der Bauer Öko-Beete, denkt er kichernd an die Knete.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche
Meine Erziehungsmaßnahme bei den Kindern scheint zu fruchten. Gestern hatte ich ganz liebe Kinder, die auch fein ihre Aufgaben gemacht haben. Ich war ganz hin und weg. Geht doch. :-)
Das Kaffeetrinken war auch wieder schön. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch ist immer sehr interessant, und man nimmt immer den einen oder anderen Tip mit. Wir haben alle wieder einen schönen Kalender vom Kinderschutzbund für 2010 bekommen. War wirklich sehr nett.
Heute ist Ruhetag angesagt, obwohl ich heute morgen schon beim Arzt war und einkaufen. Aber das reicht auch für heute. Euch da draussen noch einen schönen Tag.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Alltägliches 2008-2009
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Weihnachten 2009
Die letzten Worte des Dachdeckers bevor er vom Dach fällt: "Man ist das wieder windig heute......"
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche
Ja! Und wie gut ich letzte Nacht geschlafen habe. Das kann sich keiner vorstellen. Endlich mal wieder ohne hochzuschrecken zwischendurch durchschlafen. Einfach herrlich. Heute morgen bin ich dann voller Tatendrang zur Wohnungsgesellschaft gefahren. Freitag muß ich dort nochmal hin, um einen Schlüssel zu holen, und um evtl. noch weitere Angebote zu bekommen. Ist das ein schönes Gefühl sich wieder frei bewegen zu können. Gleich werde ich wieder zur Schule gehen und mich von kleinen Nervensägen ärgern lassen.;) Mal sehen, was die heute so auf Lager haben. Danach bin ich zum Kaffeetrinken der Hausaufgabenhelfer eingeladen. Dort wird es wieder einen regen Austausch der Erfahrungen geben. Wird sicherlich wieder ein interessantes Treffen. Wir treffen uns alle halbe Jahre zum Austausch bei Kaffee und Kuchen.
Ich bin gespannt und werde berichten.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Alltägliches 2008-2009
TANNENGEFLÜSTER
Ein Gedicht von James Krüss
Wenn die ersten Fröste knistern,
In dem Wald bei Bayrisch-Moos,
Geht ein Wispern und ein Flüstern
In den Tannenbäumen los,
Ein Gekicher und Gesumm
Ringsherum.
Eine Tanne lernt Gedichte,
Eine Lärche hört ihr zu.
Eine dicke, alte Fichte
Sagt verdrießlich: "Gebt doch Ruh!
Kerzenlicht und Weihnachtszeit
Sind noch weit!"
Vierundzwanzig lange Tage
Wird gekräuselt und gestutzt
Und das Wäldchen ohne Frage
Wunderhübsch herausgeputzt.
Wer noch fragt: "Wieso? Warum?!
Der ist dumm.
Was das Flüstern hier bedeutet,
Weiß man selbst im Spatzennest:
Jeder Tannenbaum bereitet
Sich nun vor aufs Weihnachtsfest,
Denn ein Weihnachtsbaum zu sein:
Das ist fein!
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Weihnachten 2009
Manche fangen mit nichts an.
Immerhin etwas!
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche
Der zweite Ausbrecher aus der JVA Aachen wurde heute morgen, Gott sei Dank, auch gefasst im Raum Wesel / Schermbeck. Also nix mit Bielefeld. Gott sei Dank. Gleich werde ich erstmal zur Bank fahren und einkaufen gehen. Wir können aufatmen siehe auch
hier. Was mich auch noch freut ist, daß die Zeitung mit den vier großen Buchstaben auch noch eine Klage an den Hals bekommt.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Alltägliches 2008-2009
Alles Gute zum neuen Lebensjahr, wünsche ich Dir liebe
Frau hoffende. Möge das neue Lebensjahr Dir nur Gutes bescheren.

Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Gedenkentage
Die Geschichte des Adventskalenders
Der heute in der Adventszeit nicht mehr wegzudenkende Adventskalender entstand erst am Anfang dieses Jahrhunderts. Die eigentlichen Ursprünge lassen sich jedoch bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen kommen aus dem protestantischen Umfeld. So wurde in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt.
Eine einfache Variante: 24 an die Wand oder Türe gemalte Kreidestriche, von denen die Kinder täglich einen wegwischen durften (sog. Strichkalender). Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt, für jeden Tag bis Heilig Abend. Weitere Formen sind die Weihnachtsuhr, oder aber eine Adventskerze die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt werden durfte.
Die wohl früheste Form eines selbstgebastelten Adventskalenders stammt wohl aus dem Jahre 1851. Das erste gedruckte Exemplar verdankt seine Existenz den Kindheitserlebnissen eines schwäbischen Pfarrersohnes aus Maulbronn - Gerhard Lang (1881 - 1974). Seine Mutter zeichnete 24 Kästchen auf einen Karton - auf jedes war ein "Wibele" genäht. Als Teilhaber der lithographischen Anstalt Reichhold & Lang verzichtete Gerhard Lang auf die Gebäckstücke und verwendete stattdessen farbenprächtige Zeichnungen, die ausgeschnitten und auf einen Pappkarton geklebt werden konnten. 1908 verließ dieser erste, wenn auch noch fensterlose Adventskalender die Druckpresse. Damals sprach man noch von "Weihnachts-Kalender", oder "Münchener Weihnachts- Kalender".
Seit ca. 1920 erschienen die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf dem Markt, so wie wir sie heute kennen.
Ebenso fertigte die badische Sankt Johannis Druckerei Anfang der 20er Jahre religiöse Adventskalender, deren geöffnete Fenster Bibel Verse anstatt Bilder zeigten.
Ende der 30er Jahre mußte Gerhard Lang seinen Betrieb aufgeben, bis zu diesem Zeitpunkt hatte er etwa 30 verschiedene Motive herausgegeben.
Der 2. Weltkrieg setzte dem Höhenflug des Adventskalenders ein jähes Ende. Grund hierfür war die Knappheit des Papiers und das Verbot, Bildkalender herzustellen. Erst in der Nachkriegszeit konnte der Adventskalender wieder an seinem Erfolg anknüpfen.
Quelle
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Weihnachten 2009
Wußten Sie schon......
.....das Fische zwar laichen,
aber Leichen jedoch niemals fischen?
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche
Wie diese Frau eine JVA leiten kann, ist mir unerklärlich. Aber seht selbst,
dieses Video vom Zweiten Deutschen Fernsehen. Vielleicht hat sie ihren Job ja im Lotto gewonnen?! ;)
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Alltägliches 2008-2009
Morgen startet auch bei mir wieder der alljährliche Adventkalender. Dieses Jahr wird er gemischt sein. Mal ein Gedicht, mal ein Lied, mal eine Geschichte oder ein Weihnachtsbrauch. Lasst Euch überraschen. Es ist mal etwas der anderen Art. ;)
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Weihnachten 2009
Hier bei uns herrscht ja zur Zeit der Ausnahmezustand, aufgrund der 2 Ausbrecher von Aachen. Nachdem gestern ja der erste gefasst wurde, gibt es hier so ziemlich nichts mehr, was nicht durchsucht, kontrolliert oder befragt wird. Mich betrifft das Ganze in besonderer Weise. Näher kann ich da nicht drauf eingehen. Jedenfalls bin ich nicht eher ruhig, bis das der zweite Ausbrecher auch gefasst ist. Ist schon ein ganz schön komisches Gefühl, welches auch mit einer gewissen Angst behaftet ist. Ich gehe nicht eher wieder raus, bis die Luft hier wieder rein ist. Dann kann ich vielleicht auch wieder ruhig schlafen. Muß man jetzt nicht verstehen, aber ist so.
Euch da draussen wünsche ich nun erstmal einen guten Start in die neue Woche.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Alltägliches 2008-2009
Die letzten Worte des Co-Piloten: " Was meinst Du mit 'Ich hab' vergessen zu tanken'?"
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche
Ich hasse diese Abmahner. Vor allem aber hasse ich die, die sich einen Sport daraus machen andere abzumahnen.
Aurisa hat dazu einen Beitrag geschrieben und verweist unter anderem auf
diesen interessanten Bericht. Sollte man auf jeden Fall mal gelesen haben.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Alltägliches 2008-2009
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.
Johannes 1,14
Ich wünsche allen Lesern einen schönen 1. Advent.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Losung
Der Nachteil am Nichtstun:
Man weiß nie wann man fertig ist.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche
Wußten Sie schon......
......dass Wachhunde ganz verlogene Biester sind, weil sie ja doch hin und wieder schlafen?
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche
Im Februar läuft mein Handyvertrag aus. Da ich kaum telefoniere oder SMS schreibe, lohnt sich ein Vertrag für mich nicht mehr. Meinen Vertrag habe ich also gekündigt. Ich werde mir eine Aufladekarte zulegen. Aber meine Nummer möchte ich behalten. Als ich nun so durchs Web surfte um nach einem Prepaidanbieter zu suchen, der meine Rufnummer übernimmt, bin ich auf die Fa. Blau gestoßen. Super Angebot. Rufnummer mitnehmen, und die 25€ Mitnahmegebühr beim alten Anbieter werden mir gutgeschrieben. Dazu kommt noch ein Startguthaben von 9,90€ und bei Abschluß bis 30.11. nochmal 5€ zusätzlich. Das heißt 39,90€ schon als Guthaben auf der Karte. Da habe ich sofort zugegriffen. Am Dienstag den Antrag übers Internet ausgefüllt und am Mittwoch meine Kündigungsbestätigung zum neuen Anbieter geschickt. Gestern gegen 15h bekam ich dann eine SMS und eine E-Mail vom neuen Anbieter, daß meine Kündigungsbestätigung eingegangen sei und man nun die Anfrage an meinen alten Anbieter stellt. Der Vorgang kann 7-10 Werktage dauern. Ist auch die normale Bearbeitungszeit für diesen Vorgang. 2 Stunden später kam dann die nächste SMS und E-Mail vom neuen Anbieter. Ihre Rufnummermitnahme wird zum 08.02.2010 durchgeführt, so daß wir sie dann als neuen Kunden begrüßen dürfen. Die neue Karte wird ihnen in den nächsten Tagen zugeschickt.
Na, wenn das mal nicht schnell ist. Ich dachte schon, der grüne Vogel (e.p.l.u.s.) macht wieder Zicken. Das können die nämlich gut, gerade wenn es um Rufnummernmitnahme geht. Der neue Anbieter scheint also recht gut zu sein, zumindest was den Service angeht. Selten habe ich es erlebt, daß ein Anbieter seinen Kunden per SMS und Mail über seine Schritte so präzise informiert und eine Eingangsbestätigung gibt.
Da freue ich mich doch schon auf Februar.
Euch da draußen wünsche ich nun wie immer ein schnuckelig schönes Wochenende, denn wir haben Freitag. Ach ja, vergesst nicht am Sonntag die erste Kerze anzuzünden, denn es ist der 1.Advent. :-)
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Alltägliches 2008-2009
Wie, Du hast einen neuen Klingelton? Nein, das ist meine Lunge.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche
Heute morgen war ich einkaufen. Hatte allerdings nicht berechnet, daß ja heute Donnerstag ist und Feinkost Aldi Werbetag hat. Heute gab es u.a. Adventkränze. Vielleicht kann sich ja jemand vorstellen, was in dem Laden los war. Als ich dort ankam, stand schon eine riesen Schlange von Menschen vor der Tür. Als der Laden geöffnet wurde, brach dann das blanke Chaos aus. Man hätte echt meinen können der Notstand sei ausgebrochen, und ab morgen gibt es nichts mehr zu kaufen. Gut, ich habe mir dann auch einen Adventkranz gegönnt, mit blauen Kerzen und Schleifen und silbernen Engeln drinnen. Ich mein, für 6,99€ kann ich mich nicht selbst hinsetzen und einen basteln. Aber was die Leute für einen Aufstand machen, das verstehe ich langsam nicht mehr. Die vergessen echt alles und vor allem das gute Benehmen. Jedenfalls kann bei mir nun der Advent kommen.
Gestern in der Schule war es auch ruhig. Es waren nur 5 Kinder in der Gruppe. Einer davon, war eines der Kinder, die letzte Woche rausgeflogen sind. Was soll ich sagen......es scheint wirklich gewirkt zu haben. Gestern war der Kleine lammfromm. Er hat seine Aufgaben gemacht und niemanden gestört. Geht doch. Die Strategie fahre ich jetzt weiter so. Wer stört, fliegt raus. Die anderen 2 Chaoten, werde ich wohl nächste Woche wieder dabei haben. Mal sehen, ob das bei denen auch so lange nachwirkt, oder ob die nächste Woche schon wieder alles vergessen haben. ;)
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Alltägliches 2008-2009
Kursus bei der Post:
Briefmarken unfallfrei kleben.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche
ich habe schonmal meinem Blog das Weihnachtsoutfit verpasst. Ihr seit also richtig.:-)
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Weihnachten 2009
Färbt der Patient sich plötzlich lila, desinfiziert man mit Tequila.
Beitrag verfasst von:
Blitzi - Rubrik:
Tagessprüche und Sinnsprüche